Das diplomatische Selbst in der Frühen Neuzeit
Verhandlungsstrategien - Erzählweisen - Beziehungsdynamiken
- Julia Gebke / Stephan F. Mai / Christof Muigg: Einleitung
- Dorothea Nolde: Nachwort
I. Verhandeln
- Corina Bastian: Wann gelingen Verhandlungen? Impulse aus der praktischen Konfliktklärung für die Geschichtswissenschaft
- Lena Oetzel: Diplomatische Ehrkonflikte als Selbstzeugnisse frühneuzeitlicher Gesandter. Maximilian von Trauttmansdorffs Auseinandersetzungen mit Kurbayern und Spanien auf dem Westfälischen Friedenskongress
- Abhimanyu Singh Arha: The Embassy of Sir Thomas Roe: European Diplomacy in Islamicate Asia and Changing World Order
II. Erzählen
- Rike Szill: Byzantinisches Krisenmanagement und Osmanische Expansion. Verhandlungsstrategien nach der Einnahme Konstantinopels 1453 im Geschichtswerk des Kritobulos von Imbros
- Marcus Stiebing: Vom Selbstzeugnis zum gelehrten Traktat. Neutralität und Assistenz bei Johann Wilhelm Neumair von Ramsla (1572-1641)
- Martin Bakeš: Perception of Scandinavia on Pages of Envoy's Diaries. Daily Diary Entries of Imperial, Saxon, and Brandenburg Envoys in the second Half of the 17th century
- Aydιn Süer: Der Überlegenheitsdiskurs eines im Niedergang begriffenen Imperiums: Osmanische Diplomaten im 18. Jahrhundert
III. Beziehungen gestalten
- Juliane Märker: Die Instrumentalisierung von Gesandtschaftsberichten in der kaiserlichen Botschaft in Venedig um 1750
- Christian Gründig: Konkurrenz und Selbstinszenierung. Rangstreitigkeiten zweier französischer Diplomaten in Dresden (1746/47)
- Julia Heinemann: Gesandte, Hofdamen und der Leib der Königin. Diplomatische Selbstzeugnisse über Krankheit, Schwangerschaft und Tod von Elisabeth de Valois am spanischen Hof (1560-1568)
IV. Das diplomatische Selbst?
- Birgit Tremml-Werner: Perception and Self-Representation of Friars serving as Ad-hoc Envoys in Early Modern Asia, 1574-1662
- Marion Dotter: Vom Kaufmann zum Diplomaten? Selbstverständnis und Einflusssphären österreichischer Konsuln in italienischen Städten zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert
- Rémi Dewière: Al-Ḥāǧǧ Yūsuf, Epitome of a Sahelian Ambassador? (1574-1583)